Kategorien filtern

Täglich
37. Ahlener Stadtfest

Stand der Angaben: 16.06.2024
Stadtfest

Marktplatz
59227 Ahlen

2 weitere Termine

Veranstalter kontaktieren

Alle Termine von Stadt Ahlen

Infos für Besucher

  • Essen und Trinken
  • Sanitäre Anlagen/WC vorhanden

Beschreibung

Freitag: Zünftige Eröffnung des Stadtfests mit absoluten Klassikern der Musikgeschichte und einem heißen Ritt durch den Wilden Westen zum krönenden Abschluss

Zünftig findet die Eröffnung (19 Uhr) des 37. Ahlener Stadtfest mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Dr. Alexander Berger statt. Das passende Sommerfeeling bringt Rosanna Rocci (19.30 Uhr) gleich mit auf die Bühne. Als Wirbelwind der Schlagerbranche und musikalischer Vulkan der guten Laune lädt ihr Italopop-Sound zum Mitsingen und Tanzen ein.

Weiter geht es mit Soulkönig Sydney Youngblood (20.30 Uhr), der seit über 30 Jahren im Musik-Business mit mehreren Top-Ten-Platzierungen aufwarten kann. Der Ausnahmekünstler hat weltweit fünf Alben und zahlreiche Singles veröffentlicht und wurde mit vielen Auszeichnungen der Musikindustrie geehrt. Mit weit über 500 Konzerten und Festivalauftritten setzen Phil Bates & Band (21.30 Uhr) mit den Songs des ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA weltweit Akzente – ob in Südafrika, Russland, Kanada oder Deutschland, die Faszination der Musik des ELO wirkt überall. Classic Rock der absoluten Extraklasse. Mit mehr als 35 Jahren Bühnenerfahrung wollen Cartoon (23 Uhr), die Ahlener Urgesteine, mit handgemachten Cover-Songs auch 2024 beweisen, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. DEZPERADOZ (0.30 Uhr) stehen bereits in den Startlöchern für die Partyposition: Ihr Stil ist eine Kreuzung aus Hardrock, Italo-Spaghetti-Westernsoundtrack, Southern und Country. Die Band ist gern gesehener Gast auf Festivals wie Wacken Open Air, With Full Force, Summer Breeze und vielen mehr.

Samstag: Ein glitzerndes Jubiläumsprogramm mit „Gold“-Faktor

Der zweite Stadtfesttag startet auf der großen Bühne mit einer bunt gemischten Choreografie zu aktuellen Kinderliedern und Popsongs von Schülerinnen und Schülern der JeKits I Diesterwegschule (15 Uhr) unter der Leitung von Nora Lux-Claespeter. Mit ihrem interaktiven Walk-Act bringen StelzenSippe (15.15 und 16.45 Uhr) vom k:ulturladen Huchting aus Bremen Menschen einander näher und miteinander ins Gespräch. El Goma (15.30 Uhr) bringt die Zuschauenden mit seiner Comedy-Show und seinem artistischen Geschick zum Lachen und Staunen. Die Tanz-AG der Albert-Schweitzer-Schule (16.15 Uhr) hat unter der Leitung von Frau Maszyk und Frau Kuschel coole Moves zu einem Remix mit angesagten Songs einstudiert. Unter dem Motto „Komm, wir singen für den Frieden!“ haben sich die Kinder der Marienschule (16.30 Uhr) zu einer großen Einheit verbündet und tragen auf der Bühne Lieder zum Thema Frieden vor. Im Sinne von „Give a peace a chance“ möchten die Mädchen und Jungen der Klassen 1-4 ihren Wunsch nach Frieden Ausdruck bringen. Wieder mit dabei, sind auch die Gruppen JeKits I + Tanzensemble der Mammutschule (17 Uhr). Unter der Leitung der Tanzpädagogin Nora Lux-Claespeter zeigen die Schülerinnen und Schüler u.a. Choreografien zu Liedern von „Die Schule der magischen Tiere“. Das artistische Duo elabö (17.30 Uhr) präsentiert mit ihrem Programm „bagage“ eine eindrucksvolle Hand-auf-Hand-Akrobatik auf und mit Säcken. Das non-verbale Zirkustheater-Stück begeistert die ganze Familie. Außerdem dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf eine starke Performance von Dance Company (18.15) der Fritz-Winter-Gesamtschule freuen. Mit „Girls Run the World“ zeigen sie, was Mädchen alles draufhaben. Anschließend bringen die Tänzerinnen eine große Portion positive Laune mit „Get up and DANCE“ ins Publikum. LASSE (18.30) ist ein aufstrebender Singer-Songwriter, der uns mit seiner Musik auf eine spannende Reise zu sich selbst mitnimmt. Seine Songs sind nicht nur persönliche Reflexionen, sondern auch eine Plattform, um ernsthafte gesellschaftliche Themen anzusprechen, die ihn und seine Mitmenschen bewegen.

Die talentierte Newcomerin Loi (20 Uhr) hat sich mit ihrer einzigartigen Stimme und unbekümmerten Art mittlerweile eine massive nationale und internationale Fanbase aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Danach sorgt ein Intermezzo Ahlener Akteure (21.30) für Überraschungen passend zum Stadtjubiläum.

Als einer der erfolgreichsten Popschlager-Senkrechtstarter ist Eloy de Jong (22 Uhr) seit einigen Jahren nonstop in der Spitzenregion der Airplay-, Single- und Albumcharts vertreten und parallel dazu auch als TV-Moderator und Bestseller-Autor erfolgreich. Auch mit seinem dritten Soloalbum „Lass das Leben Musik sein“ stieg er direkt in die TOP-10 der Deutschen Albumcharts ein. Keinen Deut weniger prominent geht es weiter mit den Ikonen der „Ich will Spaß! 80er Show“ (23 Uhr). Markus Mörl und seine Kollegen lassen in dieser Konzertrevue die glorreichen 80er-Jahre in neuem Glanz erstrahlen. Was in den 80er-Jahren der Renner war, wurde überarbeitet und auf NDW-Hochglanz poliert. Neben Geiersturzflug, UKW-Peter Hubert und Markus kann das musikalische 4-Sterne-Menü durch die Einbindung von „Mr. Dolce Vita“ Ryan Paris, ebenso wie mit der „Super Falco Show“ von Musicalstar Alexander Kerbst angereichert werden. Abgerundet wird die Live-Show durch einige Medleys der beliebtesten NDW-Hits.

Die dynamische Cover-Rock-Pop-Band HighGain (1 Uhr) aus Hamm hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 als eine der mitreißendsten Live-Acts der regionalen Musikszene etabliert. Die Hammer Band ist bekannt dafür, dass sie mit ihrer Musik Menschen zum Tanzen bringt – ein besonderes Highlight ist die Bläser-Sektion, die auch bekannten Songs einen individuellen Anstrich gibt.

Sonntag: Stadtfestspaß für Groß und Klein mit Gottesdienst und einem bunten Familienprogramm

Traditionell startet das Familienprogramm am Stadtfestsonntag mit dem ökumenischen Open Air-Gottesdienst (11 Uhr) auf dem Marktplatz. Der Gottesdienst wird erstmalig von der neu formierten Kirchenband Connected begleitet, die einen ganz eigenen Sound mitbringt. Anschließend laden Nkwabi und Beatrice (13.15 Uhr) die Zuschauer des Ahlener Stadtfests dazu ein, die tansanische Trommel- und Liederkultur kennenzulernen. Die StelzenSippe (13.45 und 15 Uhr) wird durch ihr vielfältiges Programm und ihre bunten Kostüme unsere Fantasie erneut zum Blühen bringen. Zum ersten Mal auf der Bühne begrüßt das Stadtfest die Lamberti-Kids (14 Uhr). Unter der Leitung von Frau Marke bereitet die Tanz-AG der Lambertischule einen Auftritt vor, der Sommergefühle hervorrufen, gute Laune bereiten und zum Mittanzen einladen wird. Der Spaß geht weiter mit elabö (14.15 Uhr) und ihrem Stück „Schachmatt“. Mit einer atemberaubenden Choreografie und urkomischem Slapstick-Theater wird gesprungen, geklettert, manipuliert, balanciert und sich gegenseitig in die Luft katapultiert. Familien dürfen sich außerdem auf die beiden professionellen Tanzpaare Tilda Hortig & Antonio Ritzau / Aurelia-Stella Ritzau & Fabio Laksa (14.45 Uhr) vom Ahlener Sportverein „DJK Vorwärts 19“ freuen. Sie bringen uns den karnevalistischen Tanzsport näher. Suppi Huhn und die Kinderkönige (15.15 Uhr) werden den Familiensonntag richtig rocken. In den Liedern der Gruppe geht es um Freiheit und Demokratie, die Macht der Gedanken, das innere Kind und ein friedliches Miteinander leben. Dewi Ratih Skiba wird auf der Bühne einen traditionellen Indonesischen Tanz (16.15 Uhr) vorstellen. Mit dem sogenannten Pfauentanz bringt sie ein Stück Kultur West Javas nach Ahlen. Am Nachmittag bringt uns El Goma (16.30 Uhr) mit seinen ausgefeilten Gags und rasanten Tanzeinlagen erneut zum Lachen. Die Juk-Haus-Show-Company (17.15 Uhr) hat wieder eine Menge gute Laune im Gepäck und bereitet uns mit einem bunten Potpourri aus jungen Künstlerinnen und Künstlern eine eindrucksvolle Show. Den Abschluss des Stadtfests feiern wir mit Danceroom (17.30 Uhr). Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen uns Auszüge, verschiedene Choreografien sowie Formationen einiger Kurse aus Ahlen und Beckum. Das Publikum wird zum Mittanzen und Mitfeiern eingeladen. 



Besuchen Sie die Veranstaltung im Web

Homepage

Wichtig: Alle Angaben auf krencky24.de (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Veranstalternummer: 110660

Kontaktdaten des Veranstalters

Stadt Ahlen
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Telefon: +49 2382 590
Fax: +49 2382 59465
Website des Veranstalters